Logo IKG Logo ConflictA - Konfliktakademie
Header mit Foto vom Gebäude der Universität Bielefeld
Newsletter
03/2025

Liebe Leser*innen,

willkommen zum dritten IKG-ConflictA-Newsletter in 2025!

Unser Institut ist in NRW, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, beheimatet. Dort haben im September Kommunalwahlen stattgefunden, die von vielen Debatten über Konflikte, Populismus und Extremismus begleitet waren. Das IKG führt Studien durch, die in Teilen verstehen lassen, wie Verschiebungen der politischen wie sozialen Verhältnisse geschehen. Zugleich stellen wir das Wissen zur Verfügung und bringen es in Debatten ein. Dazu bieten wir unter anderem Online-Talks an. Im Fall der Kommunalwahl haben wir uns im Vorfeld ausgetauscht und veranstalten am 2. Oktober um 14 Uhr via Zoom eine Nachbesprechung mit hervorragenden Expert*innen. Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Andreas Zick
Wissenschaftlicher Direktor des IKG


Foto von der Veranstaltung Konflikt und Gewalt in Zeiten der Klimakrise

Internationale Konferenz in Bielefeld – 148 Wissenschaftler*innen aus aller Welt widmeten sich vom 17. bis 19. September Zusammenhängen zwischen der Klimakrise und Konflikt und Gewalt.

Zum Beitrag
„Wie reden eigentlich Politiker*innen im Bundestag über junge Menschen?"

Zu dieser Frage forschten Schüler*innen des Evangelischen Gymnasiums Werther unter dem Motto #mitreden #mitforschen gemeinsam mit Nico Noltemeyer und Max Breger von der ConflictA.

Zum Beitrag
Schülerprojekt Foto

ZDF Reportage Bild zdfheute Reportage: 10 Jahre nach Köln

Ein Blick zurück und die Frage nach Konsequenzen, die wir heute noch spüren. Andreas Zick gibt eine Einschätzung zu Gewaltdynamiken und Prävention.

Foto vom Workshop „Wie meinst du das?"

Nachfragen, versuchen zu verstehen und gleichzeitig eigene Grenzen wahrnehmen und verteidigen. Ein Workshop-Bericht zeigt, wie man im Dialog bleiben kann.

Wi-REX Logo Wi-REX Online-Veranstaltungsreihe ab Ende Oktober

Themen u.a.: Rechte Bewegungen, Bielefelder Mitte-Studie, rechtsextreme Gewalt, rechte Jugendkulturen, türkischer Rechtsextremismus.



Veröffentlichungen aus dem IKG:
Zu weiteren IKG Veröffentlichungen
Publikationen Bild

Veranstaltungen Bild Kommende Veranstaltungen:


Reingehört:

Themen der Konflikt- und Gewaltforschung gibt es auch als Podcasts!
Aktuelle Highlights:

Zu den IKG-Podcasts
Podcast Bild

Der IKG-ConflictA-Newsletter liefert viermal im Jahr spannende Einblicke. Damit Sie in der Zwischenzeit nichts verpassen, folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien, stöbern Sie durch den IKG-Blog und auf den Websites. Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen und Entwicklungen.

Zu weiteren IKG-Beiträgen
IKG
ConflictA
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten auch den IKG-ConflictA-Newsletter erhalten?
Melden Sie sich unter dem folgenden Link an: Newsletter-Anmeldung

Abbestellen