01.08.2025

26.-28.09.2025 Dialogstifter*innen-Weiterbildung

Ausschreibung zur Dialogstifter*innen-Weiterbildung

Kooperation ConflictA & Peace for Future


Für wen ist die Weiterbildung?

  • für Menschen zwischen 18 und 30 Jahren
  • für ausgebildete Friedensmentor*innen oder Personen mit erster Erfahrung in der Moderation von Dialogformaten oder anderen Veranstaltungen
  • für alle, die Lust haben sich für ein friedlicheres und demokratischeres Miteinander in unserer Gesellschaft einzusetzen
  • für Interessierte, die gerne Menschen durch Dialogformate ins Gespräch bringen möchten und dafür nach konkreten Tools und Methoden suchen

Was du dabei lernst?

  • was ein Dialog ist, was ihn ausmacht und wie er aufgebaut ist
  • was für die Moderation eines Dialogs wichtig ist
  • wie du mit schwierigen Situationen während eines Dialogs umgehen kannst
  • was du für die Organisation einer Dialogveranstaltung in deiner Stadt brauchst

Zu deiner Teilnahme gehört auch, dass du bereit bist im Zeitraum von 12 Monaten nach der Weiterbildung eine eigene Dialogveranstaltung zu organisieren und zu moderieren. Dies kannst du allein oder im Team machen. Nach der intensiven Vorbereitung beim Weiterbildungswochenende, bieten wir dir dafür ein begleitendes Unterstützungsangebot im Anschluss. So bist du mit deinem Vorhaben nicht allein und erhältst Unterstützung, da wo du sie brauchst.

WANN und WO:

26.-28.9.2025 in Frankfurt am Main

INFOS und BEWERBUNG:

Bewerben kannst du dich bis zum 24.8. über folgenden Link: https://eveeno.com/dialogstifter_innen.

Die Plätze sind begrenzt.

Sei auch Du dabei, bewirb Dich jetzt als Dialogstifter*in und erzähle davon weiter!

Wir freuen uns auf Dich und auf eine kreative, erfahrungsreiche Zeit!

Über Peace for Future
Bei Peace for Future engagieren sich junge Menschen für eine ganzheitliche Friedenskultur sowie für konstruktive Konfliktlösung. Es ist ein Projekt der Initiative Sicherheit neu denken und gemeinsam setzen wir uns für die Gestaltung und Bildung einer zivilen Friedens- und Sicherheitspolitik ein. Mehr über Peace for Future erfährst du unter www.peace4future.de  oder auf der Instagram-Seite @peace.for.future.

„Wir arbeiten mit dem Dialogverständnis des Listen to Learn – also zuzuhören, um zu lernen. In Abgrenzung zur Debatte geht es nicht darum, das Gegenüber mit Argumenten zu überzeugen, sondern sich gegenseitig zu verstehen. In Dialogformaten wird erfahrbar, dass durch das Teilen des eigenen Erlebens und von Gefühlen, Werten und Bedürfnissen über die unterschiedlichen Positionen hinweg Verbindung geschaffen werden kann. In der Fortbildung wird diese Erfahrung durch die Teilnahme eines Dialogformats gemacht. Die dadurch entstehende Haltung wird weiter gestärkt und Fähigkeiten des aktiven Zuhörens, Spiegelns und Paraphrasierens geübt. Dialogmethoden und Techniken der Dialogmoderation werden vermittelt, sodass Teilnehmende in Zukunft ihre eigenen Dialogformate anbieten können. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden durch Coachingelemente unterstützt, ihre eigenen Stärken zu greifen und ihren eigenen Stil zu festigen.“

Lilly Roll-Naumann, ConflictA