
News & Blog
Arbeitspapier
Bildung
ConflictA-Spotlights
Dialog
Diskussion
Erinnerungskultur
Flucht und Integration
Forschung
Freiheit
Handreichung
Interview
Jugend
Kommunale Konfliktbearbeitung
Konfliktmonitor
Kunst&Kultur
Migration
Podcast
policy brief
Politik
Praxis
Presse&Medien
Publikation
Schule
Streetart
Veranstaltung
Vortrag
Wissenschaft
-
11.07.2025
Wie blicken junge Erwachsene auf eine von Krisen geprägte Welt?
Im Rahmen eines Welt-Cafés auf dem Festival „Denken. Fühlen. Handeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ diskutierten Studierende der Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften im BITS-Space der Universität Bielefeld über ihre Perspektiven auf Teilhabe, Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit. Das Diskussionsformat war der Höhepunkt eines interdisziplinären Seminars der Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften der Universität…Mehr erfahren -
10.07.2025
Wie kann eine konfliktsensible Beteiligungskultur zur „Energiewende“ gestaltet werden?
25.–26. Juni 2025 | Historisches Museum BielefeldAuf Basis dieser Frage versammelten sich am 25. und 26. Juni 2025 rund 15 Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft im Historischen Museum Bielefeld. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Konfliktakademie – „ConflictA“ – der Universität Bielefeld im Rahmen des WissKON-Projekts, gefördert durch das…Mehr erfahren -
09.07.2025
Talkaoke in Bielefeld – So klang die Stadt beim DFH-Festival
„Wir müssen im Gespräch bleiben und gemeinsam Ideen entwickeln.“ (Teilnehmer*in)Eine Live-Talkshow mitten in der Stadt und alle, die möchten, können mitmachen? – Ja! Das war Talkaoke, am 1. Juli auf dem Jahnplatz in Bielefeld. Im Rahmen des Denken Fühlen Handeln Festivals haben wir Menschen in der Bielefelder Innenstadt eingeladen, sich…Mehr erfahren -
27.06.2025
Friedenspsychologische Perspektiven auf Konflikte in Zeiten multipler Krisen. Ein kurzer Konferenzbericht.
Das Forum Friedenspsychologie lud im Juni 2025 zu seiner 35. Fachtagung nach Bremen an die Constructor University ein. Auch Wissenschaftler der ConflictA und der Arbeitseinheit Politische Psychologie nahmen teil, um mehr über die Forschung anderer Aktiver in diesem Feld zu erfahren, eigene Forschungsergebnisse zu präsentieren und in den wissenschaftlichen Austausch…Mehr erfahren -
25.06.2025
Die ConflictA mit vier Beiträgen beim DFH-Festival
In wenigen Tagen beginnt das 6-tägige Festival "Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit". Das Festival findet vom 30.06. bis 05.07.2025 an unterschiedlichen Orten in ganz Bielefeld statt und wird von der AG10, Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld, gemeinsam mit dem Welthaus Bielefeld e.V. und vielen weiteren engagierten Partner*innen…Mehr erfahren -
24.06.2025
ConflictA meets Forum Jungen*arbeit: Ein Austausch zu Männlichkeit(en) und Vorbildern
Am 12.06.2025 fand beim Bielefelder Forum Jungen*arbeit ein Austausch zum Thema „Männlichkeit(en) und Vorbilder“ statt, bei dem Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit verschiedener Bielefelder Einrichtungen von Erlebnissen und Eindrücken aus ihrer Arbeit berichteten.Als thematischen Einstieg startete ConflictA-Mitarbeiter David Zimmermann mit einem Vortrag zu „toxischer Männlichkeit“, Frauen- und Queerfeindlichkeit.…Mehr erfahren -
17.06.2025
„Das Gute in unserer Stadt beginnt bei Dir.“
Am 28.05.2025 kamen rund 150 engagierte Menschen in der Bielefelder Wissenswerkstadt zusammen, um an unserer Veranstaltung „Reden nach dem Anschlag“ teilzunehmen. Ziel des Abends war es, einen offenen Dialog über die Gewalttat vor dem Bielefelder Cutie (18.05.2025) und deren Auswirkungen auf unsere Gemeinschaft zu führen.Der Abend begann mit einem Podiumsgespräch…Mehr erfahren -
13.06.2025
Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat
Wie kann die „schweigende Mehrheit“ der Gesellschaft stärker in die Energiewende einbezogen werden? Das Projekt WissKON entwickelt Empfehlungen für Kommunen. Es gehört zum bundesweiten Wissenschaftsjahr 2025 − Zukunftsenergie. Umgesetzt wird das Projekt von der Konfliktakademie „ConflictA“ an der Universität Bielefeld. Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie…Mehr erfahren -
14.05.2025
Transnational Voters and Elections: Insights from two qualitative Studies
This paper explores the complex interplay between migration and elections, focusing on the political mobilization and voting behavior of Turkish postmigrants in Germany. Through two qualitative studies, we aim to provide insights into how citizenship status and transnational identities influence electoral participation and political preferences in both countries of origin…Mehr erfahren -
30.04.2025
„Konflikten begegnen“ Kommunales Konfliktmanagement – Zusammenhalt und Teilhabe in Bielefeld. Wie wir kommunalen Konflikten in der Stadtgesellschaft begegnen wollen.
Ein Gastbeitrag von Wilhelm Berghan und Pauline Junker. Die Lebenswelten, Hintergründe und Einstellungen der Bielefelder*innen sind vielfältig. Bielefeld ist bunt und weltoffen – das ist der Anspruch von Vielen. Das Integrationsmonitoring des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Bielefeld zeigt jedoch auch: Rund ein Drittel hält den gesellschaftlichen Zusammenhalt für gefährdet und…Mehr erfahren