
Arbeitspapier
Bildung
ConflictA-Spotlights
Dialog
Diskussion
Erinnerungskultur
Flucht und Integration
Forschung
Freiheit
Handreichung
Interview
Jugend
Kommunale Konfliktbearbeitung
Konfliktmonitor
Kunst&Kultur
Migration
Podcast
policy brief
Politik
Praxis
Presse&Medien
Publikation
Schule
Streetart
Veranstaltung
Vortrag
Wissenschaft
-
10.02.2025
Toxische Männlichkeit auf Schulhöfen? - Veranstaltungsrückblick und Handreichung
Im Vorfeld der US-Wahlen erhielten frauenfeindliche Beiträge auf Onlineplattformen wie beispielsweise der Videoplattform Twitch und TikTok und in sozialen Onlinenetzwerken erhebliche Reichweite. Über den Hashtag #yourbodymychoice wurde der ursprüngliche Slogan #mybodymychoice der Frauenrechtsbewegungen missbraucht. Reichweiten-starke sogenannte ‚Menfluencer‘, männliche Influencer, die frauenfeindliche und rechtskonservative Ideologien verbreiten, nutzten den verkehrten Hashtag als…Mehr erfahren -
31.01.2025
„Über das Erinnern“: Die MEMO-Impulskarten im Rahmen der Klanginstallation „Endloser Terror“ zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
von Michael Papendick & Nico Noltemeyer Am 27. Januar wurde der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedacht, und damit stellvertretend aller Opfer der Verbrechen des Nationalsozialismus. In Bielefeld hatten Menschen vom 22. bis zum 27. Januar die Möglichkeit, die Klanginstallation „Endloser Terror“ des Künstlers Marcus Beuter im TOR 6 Theaterhaus zu…Mehr erfahren -
22.11.2024
Digitale Vermittlung von und in Gedenkstätten
Am Mittwoch, 13.11.2024, fand in der Volkshochschule Bielefeld die Tagung "Das Lager in der digitalen Fläche. Digitale Vermittlung von und in Gedenkstätten" statt. Veranstaltet wurde sie vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, dem Lehrstuhl für Digital History der Universität Bielefeld und dem Förderverein der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne. Im…Mehr erfahren -
02.04.2024
ConflictA Jugendakademie: Bildungswerkstatt
Die ConflictA hat am 14. März 2024 in Kooperation mit dem Bildungsbüro der Stadt Bielefeld die vierte Bildungswerkstatt begleitet. Unter dem Titel „Jugend und Konflikte“ waren junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren eingeladen, um über den Begriff ‚Konflikt‘ sowie Situationen, die sie im Alltag damit verbinden, ins Gespräch zu…Mehr erfahren