News und Blog
newsblogmobilehero

News & Blog

  • 23.10.2025

    Tagungsbericht: „Von der Kunst des Miteinanders, ‚vor Ort‘ – Kommunale Konflikte erkennen, verstehen, bearbeiten“

    Am 1. Oktober lud die ConflictA der Universität Bielefeld zur Tagung „Von der Kunst des Miteinanders ‚vor Ort‘ – Kommunale Konflikte erkennen, verstehen, bearbeiten“ ins Hafven in Hannover ein. Rund 50 Teilnehmende aus der Praxis der Konfliktbearbeitung, kommunaler Verwaltung und Politik sowie Wissenschaft fanden sich zusammen, um Ergebnisse der Forschung…
    Mehr erfahren
  • 22.10.2025

    Konfliktfeld Sicherheit: ConflictA-Spotlight zur aktuelle Debatte um Verteidigung und Wehrpflicht

    Die Wiedereinführung des Wehrdienstes ist eines der zentralen Ziele, denen sich die Koalition aus Union und SPD verschrieben hat. Sie bildet ein Kernstück der geplanten umfassenden Modernisierung der Bundeswehr. Ein tragfähiger Kompromiss darüber, wie der Wehrdienst nach seiner Aussetzung im Jahr 2011 wieder eingeführt werden könnte, steht allerdings noch aus.…
    Mehr erfahren
  • 16.10.2025

    Zwischen Konfliktpessimismus und Engagement – Zweiter Bericht aus dem Konfliktmonitor

    Wie blickt die Bevölkerung auf die wachsenden gesellschaftlichen und politischen Spannungen in Deutschland und der Welt? Der aktuelle Konfliktmonitor der ConflictA zeigt: Die Mehrheit der Menschen erkennt Konflikte als notwendigen Bestandteil der Demokratie an, ist aber zunehmend unzufrieden mit deren Bearbeitung durch Politik und Institutionen. Viele wünschen sich mehr Beteiligung…
    Mehr erfahren
  • 16.10.2025

    Verdienstkreuz am Bande für Andreas Zick

    Am 15.10.2025 wurde Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die ConflictA, deren Leiter Andreas Zick ist, gratuliert ihm herzlich zu dieser Ehrung. Zum Bericht auf der Seite der Universität Bielefeld.Beitragsbild: © Universität Bielefeld / Mike-Dennis…
    Mehr erfahren
  • 01.10.2025

    ConflictA Podcast Zankapfel gestartet!

    Ab heute ist die erste Episode unseres neuen Podcasts „Zankapfel – Konflikte kurz erklärt" verfügbar! In jeder Episode betrachten wir in unter 10 Minuten ein bestimmtes Konfliktthema. Wir zeigen vergessene Aspekte auf und beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf einen Konflikt. Unser Ziel? Euch ein Verständnis vermitteln, warum Menschen unterschiedliche Meinungen haben…
    Mehr erfahren
  • 31.07.2025

    Dialogisch im Konflikt – ein Workshopbericht

    Im Rahmen des Festivals "Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit" fand am 02.07.2025 der Workshop ,,Dialogisch im Konflikt‘‘ im Internationalen Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. (IBZ) unter Leitung von Lilly Roll-Naumann und Nico Noltemeyer (ConflictA) statt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden setzten sie sich mit dialogischen Spannungsfeldern auseinander. Im Mittelpunkt stand dabei…
    Mehr erfahren
  • 30.07.2025

    #mitreden #mitforschen – Ein Projekttag mit dem Evangelischen Gymnasium Werther

    Wie reden eigentlich Politiker*innen im Bundestag über junge Menschen? Dieser Frage geht nicht nur ein kleines Team der ConflictA seit längerem nach, sondern auch punktuell eine Gruppe junger Menschen des Evangelischen Gymnasiums Werther. Nico Noltemeyer und Max Breger waren anschließend direkt auf der Tagung ‚Jugend(en) im Spannungsfeld von Normativität(en) und…
    Mehr erfahren
  • 11.07.2025

    Wie blicken junge Erwachsene auf eine von Krisen geprägte Welt?

    Im Rahmen eines Welt-Cafés auf dem Festival „Denken. Fühlen. Handeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ diskutierten Studierende der Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften im BITS-Space der Universität Bielefeld über ihre Perspektiven auf Teilhabe, Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit. Das Diskussionsformat war der Höhepunkt eines interdisziplinären Seminars der Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften der Universität…
    Mehr erfahren
  • 10.07.2025

    Wie kann eine konfliktsensible Beteiligungskultur zur „Energiewende“ gestaltet werden?

    25.–26. Juni 2025 | Historisches Museum BielefeldAuf Basis dieser Frage versammelten sich am 25. und 26. Juni 2025 rund 15 Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft im Historischen Museum Bielefeld. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Konfliktakademie – „ConflictA“ – der Universität Bielefeld im Rahmen des WissKON-Projekts, gefördert durch das…
    Mehr erfahren
  • 09.07.2025

    Talkaoke in Bielefeld – So klang die Stadt beim DFH-Festival

    „Wir müssen im Gespräch bleiben und gemeinsam Ideen entwickeln.“ (Teilnehmer*in)Eine Live-Talkshow mitten in der Stadt und alle, die möchten, können mitmachen? – Ja! Das war Talkaoke, am 1. Juli auf dem Jahnplatz in Bielefeld. Im Rahmen des Denken Fühlen Handeln Festivals haben wir Menschen in der Bielefelder Innenstadt eingeladen, sich…
    Mehr erfahren
Mehr News laden