News und Blog
newsblogmobilehero

Praxis

  • 13.03.2025

    Dissens in der Demokratie – Brauchen wir eine dialogorientierte Konfliktkultur?

    von Franka Büssing & Lilly Roll-Naumann Lilly Roll-Naumann, ConflictA Debatten werden immer binärer geführt, Menschen stehen sich vermehrt in polarisierten Lagern gegenüber – besonders bei Themen wie Migration, Klimakrise und Gender wird es schnell hitzig. Dabei scheint es meist mehr darum zu gehen, die eigene Position durchzusetzen als die andere…
    Mehr erfahren
  • 10.02.2025

    Toxische Männlichkeit auf Schulhöfen? - Veranstaltungsrückblick und Handreichung

    Im Vorfeld der US-Wahlen erhielten frauenfeindliche Beiträge auf Onlineplattformen wie beispielsweise der Videoplattform Twitch und TikTok und in sozialen Onlinenetzwerken erhebliche Reichweite. Über den Hashtag #yourbodymychoice wurde der ursprüngliche Slogan #mybodymychoice der Frauenrechtsbewegungen missbraucht. Reichweiten-starke sogenannte ‚Menfluencer‘, männliche Influencer, die frauenfeindliche und rechtskonservative Ideologien verbreiten, nutzten den verkehrten Hashtag als…
    Mehr erfahren
  • 31.01.2025

    „Über das Erinnern“: Die MEMO-Impulskarten im Rahmen der Klanginstallation „Endloser Terror“ zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau

    von Michael Papendick & Nico Noltemeyer Am 27. Januar wurde der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedacht, und damit stellvertretend aller Opfer der Verbrechen des Nationalsozialismus. In Bielefeld hatten Menschen vom 22. bis zum 27. Januar die Möglichkeit, die Klanginstallation „Endloser Terror“ des Künstlers Marcus Beuter im TOR 6 Theaterhaus zu…
    Mehr erfahren
  • 06.12.2024

    „Bremer Platanenstreit“ – Szenen eines kommunalen Konfliktes und die Frage „Wie können Kommunen mit Konflikten umgehen?“

    von Marje Trescher Wie können Kommunen Konflikte vor Ort bearbeiten? Dieser Frage ging die ConflictA in dem Panel „Bremer Platanenstreit – Szenen eines kommunalen Konfliktes“ im Rahmen ihrer Auftaktveranstaltung am 30. Oktober nach. Angeleitet von Gästen aus der Konfliktbearbeitung bekamen die Panelteilnehmenden Einblicke in die praktische Umsetzung unterschiedlicher Methoden und…
    Mehr erfahren
  • 22.11.2024

    Digitale Vermittlung von und in Gedenkstätten

    Am Mittwoch, 13.11.2024, fand in der Volkshochschule Bielefeld die Tagung "Das Lager in der digitalen Fläche. Digitale Vermittlung von und in Gedenkstätten" statt. Veranstaltet wurde sie vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, dem Lehrstuhl für Digital History der Universität Bielefeld und dem Förderverein der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne. Im…
    Mehr erfahren
  • 13.11.2024

    Stadt, Land, Konflikt? – Eine Podiumsdiskussion über die Bearbeitung von Konflikten vor Ort

    Am 30. Oktober 2024 feierte die ConflictA ihren offiziellen Auftakt. „Konflikte beforschen, besprechen, bearbeiten und daraus lernen“ – mit diesem Ziel arbeitet das Team seit über einem Jahr am Aufbau der Konfliktakademie an der Universität Bielefeld. Zusammen mit einer Vielzahl an Gästen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft tauschten sich die…
    Mehr erfahren
  • 12.11.2024

    Panel „Konflikträume unserer Gesellschaft. Gewalt gegen Mädchen und Frauen sichtbar machen.“

    von Mareike Wilke Wenn wir an Gewalt gegen Frauen denken, könnte man meinen, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen, denn: Jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch ihren Partner oder Expartner. In 2023 wurden laut Bundeskriminalamt (BKA) 250.000 Fälle häuslicher Gewalt verzeichnet, davon waren nahezu 80% Partnerschaftsgewalt gegen…
    Mehr erfahren
  • 25.10.2024

    Fachaustausch zur kommunalen Konfliktbearbeitung

    Kommunen in Deutschland sind Orte, an denen Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Erwartungen aufeinandertreffen und zusammenleben – hier wird Politik im Kleinen gemacht. Dabei ist es normal, dass gesellschaftliche Konflikte entstehen, die es vor Ort auszutragen und zu bearbeiten gilt. Einen geeigneten Umgang mit solchen Konflikten zu finden, kann für kommunale…
    Mehr erfahren
  • 06.03.2024

    Netzwerktreffen Konfliktbearbeitung

    Am 22. und 23. Februar 2024 lud die ConflictA Akteure der Konfliktbearbeitung in Deutschland zu einem Netzwerktreffen nach Bielefeld ein. Im Mittelpunkt des luch to lunch Workshops standen sowohl der Wissenschafts-Praxis-Dialog, als auch die Gründung eines bundesweiten Netzwerkes zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wissenschaftseinrichtungen. Als Ziele wurden die Zusammenarbeit von Wissenschaft und…
    Mehr erfahren