29.08.2025

ConflictA-Talk „Flüchtlinge, Job-Sorgen und kaputte Straßen? Gründe für einen möglichen Rechtsruck bei der NRW-Kommunalwahl“

Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und das Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX) laden ein zum ConflictA-Talk: „Flüchtlinge, Job-Sorgen und kaputte Straßen? Gründe für einen möglichen Rechtsruck bei der NRW-Kommunalwahl“!

Mittwoch, 10. September 2025, 13 bis 14:30 Uhr, online via Zoom

Vier Tage vor der Kommunalwahl NRW am 14. September debattieren wir über die Frage, wie der Rechtsruck in der Gesellschaft zustande kommt, welche Konflikte er erzeugt und welche positiven Modelle und Projekte Kommunen anbieten können, um wieder mehr Vertrauen und Bindung an die Demokratie zu gewinnen. Dazu wird Dr. Andreas Hövermann Ergebnisse aus seiner kürzlich veröffentlichten Studie zu Wählerinnen und Wählern der AfD vorstellen. Deutlich wird, wie die AfD in gemäßigtere Wählerschichten vordringen konnte, welche Folgen die Normalisierung beim Thema Migration auf die Einstellungen haben und welche Rolle Krisen, Transformationssorgen und Ungerechtigkeitsgefühle für die Wahlentscheidung spielen. Prof. Claudia Neu wird hierzu einen ergänzenden Blick auf die Rolle einer gesicherten Daseinsversorgung werfen, Dr. Sonja Fücker mit Ansätzen der konstruktiven Konfliktbearbeitung anschließen. Gemeinsam diskutieren wir, was diese Herausforderungen für die bevorstehende Kommunalwahl und die Konfliktbearbeitung in Kommunen bedeuten.

Datenschutz
Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Datenverarbeitung vor Ihrem Widerruf verbleibt rechtmäßig (wenden Sie sich bitte dafür an die fachliche Ansprechperson - siehe Datenschutzerklärung). Im Falle eines Widerrufs werden die personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt.

Der Referent: Dr. Andreas Hövermann leitet das Referat „Arbeit und Demokratie“ am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung. Er hat 2017 an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld promoviert.

Die Kommentatorinnen: Prof. Dr. Claudia Neu ist ab September 2016 Inhaberin des Lehrstuhls Soziologie ländlicher Räume an den Universitäten Göttingen und Kassel. Von 2009 – 2016 war sie Professorin für Allgemeine Soziologie und empirische Sozialforschung an der Hochschule Niederrhein. 
Dr. Sonja Fücker leitet den Arbeitsbereich „Konfliktbearbeitung im lokal-kommunalen Raum“ an der ConflictA und ist freiberuflich als Mediatorin tätig. 

Moderation: Prof. Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein/Projekt Wi-REX Transfer)