Wie Freiheit Wissen schafft
Eine digitale Reise durch Geschichten von Mut, Widerstand und der Bedeutung freier Wissenschaft für unsere Demokratie
Warum ist Freiheit in der Wissenschaft für uns alle relevant?
Was ist Wissenschaftsfreiheit überhaupt? Und wie wurden und werden Wissenschaftler*innen in ihrer Arbeit eingeschränkt?
Die neue Konfliktakademie „ConflictA" am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld und das Historische Museum Bielefeld widmen sich diesen Fragen anhand von konkreten historischen und zeitgenössischen Geschichten.
Bestehen auf der anderen Seite auch gute Gründe, die Freiheit der Wissenschaft einzuschränken? Was ist, wenn Forschung daran mitwirkt Freiheit zu rauben? Diese Perspektive nehmen wir ebenfalls in den Blick.
Wissenschaftsjahr 2024
FreiheitDie Ausstellung ist Teil des Wissenschaftsjahres 2024, das anlässlich von zwei Jubiläen – 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Mauerfall – unter dem Motto „Freiheit" steht.
75 Jahre Grundgesetz
Die Grundlage unserer Freiheit
Was ist das Grundgesetz?
Das Grundgesetz ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde von vornherein bewusst nicht Verfassung genannt, weil Deutschland zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 1949 in BRD und DDR aufgeteilt war und als vorübergehendes Regelwerk dienen sollte.
Warum gibt es das Grundgesetz?
Von 1933 bis 1945 regierten in Deutschland die Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers. Damit sich so etwas Schreckliches nicht wiederholen kann, wurde das Grundgesetz von 61 Männern und 4 Frauen ins Leben gerufen, um die Rechte aller Menschen auf deutschem Boden zu sichern.
Über sechs Millionen jüdische Menschen wurden ermordet, sowie Sinti und Roma, behinderte Menschen, homosexuelle Menschen, politisch anders Gesinnte und viele mehr.
Die fünf Bestandteile des Grundgesetzes
Grundrechte
Freiheits- und Gleichheitsrechte aller Menschen in Deutschland
Struktur der BRD
Bund und Bundesländer, Hauptstadt, Flagge und weitere Regelungen
Bundesorgane
Wahlen, Zusammensetzung der Bundesregierung
Gesetze & Rechtsprechung
Legislative und Judikative
Finanzen & Weiteres
Bundeshaushalt und weitere Regeln
„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung."
Wissenschaftsfreiheit
Was bedeutet freie Forschung?
Was ist Wissenschaft?
Nach einer gängigen Definition ist Wissenschaft jede Tätigkeit, die bezogen auf Inhalte und Form einen „ernsthaften und planmäßigen Versuch zur Ermittlung der Wahrheit" darstellt.
Was umfasst Wissenschaftsfreiheit?
Wissenschaftsfreiheit schützt den Forschungsprozess von der Idee bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse.
Wo wären wir ohne...
Das Klonschaf
Ohne freie Wissenschaft undenkbar: Das Schaf Dolly wurde 1996 als erstes Säugetier aus geklonten Zellen gezeugt. Das Verfahren und sein Erfolg weckten weltweit Erstaunen und Skepsis, Hoffnungen und Ängste.
Die Evolution
Die Entdeckung der fossilen Überreste von Dinosauriern führte im 18. und 19. Jahrhundert zu Auseinandersetzungen zwischen Forschenden und Kirche. Forschende wurden bedroht, angefeindet und teilweise aus der Kirche verstoßen.
Bedrohte Wissenschaft
Der Academic Freedom Index
Wie frei ist Wissenschaft?
Der Academic Freedom Index (AFI) vermittelt einen Überblick über den Grad von Wissenschaftsfreiheit weltweit: 2.329 Wissenschaftler*innen erfassen und bewerten diesen „Index".
Die fünf Kriterien des Academic Freedom Index
Freiheit der Forschung und Lehre
Ist die Lehre und Forschung frei von Störungen und Einmischungen?
Akademischer Austausch
Wie frei ist der wissenschaftliche Austausch und die Veröffentlichung?
Institutionelle Autonomie
Zu welchem Grad sind Universitäten selbstbestimmt und eigenständig?
Integrität des Campus
Ist der Campus frei von politisch motivierter Überwachung?
Akademischer Ausdruck
Besteht Freiheit in der Thematisierung politischer Fragen?
Höchster AFI
Niedrigster AFI
Relevante Länder für diese Ausstellung
Außenorte der Ausstellung
Wissenschaftsfreiheit im öffentlichen Raum Bielefelds
Universität Bielefeld
1972 fassten die Ministerpräsidenten den Beschluss "Verfassungsfeinde" aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen. Die Geschichte von Horst-Eckart Gross und Cornelia Booß-Ziegling zeigt die Auswirkungen der "Berufsverbote".
Fußballstation Arminia Bielefeld
Das Fußballspiel selbst ist „ein Konflikt" darum, wer gewinnt. Fanprojekte spielen eine wichtige Rolle bei der Gewaltprävention und fördern eine positive Fankultur.
Grüner Würfel
Wie aktivistisch kann, soll und darf Wissenschaft sein? Was macht die Wissenschaft, wenn sie Ungerechtigkeit sieht? Der Grüne Würfel dient aktivistischen Gruppen häufig als Versammlungsort.
Digitaler Aktivismus
Mit der Digitalisierung entstehen neue Ausdrucks- und Organisationsformen von Protest. Über soziale Medien formt sich ein eigener Bereich des digitalen Aktivismus, der auch das Protestgeschehen auf der Straße beeinflusst.
Wirkung des Projekts
Erreichte Ziele und nachhaltiger Impact
Live-Abstimmung in der Ausstellung
Besucher*innen wurden in der Ausstellung motiviert, das jeweilige Ausmaß ihrer eigenen Freiheit und Sicherheit für unterschiedliche Lebensbereiche zu reflektieren.
Nachhaltiger Impact
Netzwerk von Ausstellungsorten
Das entstandene Netzwerk an Orten der Stadtöffentlichkeit bleibt für zukünftige Forschungskommunikation und Ausstellungen erhalten.
Graffiti-Workshops
Aufgrund der positiven Erfahrung sind weitere Graffiti-Workshops geplant, um junge Menschen für Wissenschaftsthemen zu begeistern.
Systemlösung für Ausstellungen
Die Entwicklung eines Stecksystems mit Ausstellungsplatten aus Wabenkarton als wiederverwendbare Systemlösung.
Poetry Slam Texte
Die facettenreichen Texte von Schüler*innen zum Thema Freiheit werden online zur Verfügung gestellt und inspirieren weiter.
Kooperationspartner
Universität Bielefeld
Bielefeld
Konflikt- und Gewaltforschung
Förderung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 „Freiheit"
Das Wissenschaftsjahr 2024 steht anlässlich von 75 Jahren Grundgesetz und 35 Jahren Mauerfall unter dem Motto „Freiheit".