30.04.2025

Online-Diskussion „Sozialpsychologie in der Praxis: Forschung, Politik & Gesellschaft“

Wie kann sozialpsychologische Forschung ganz konkret in Politik, Zivilgesellschaft und Bildung wirken? Welche Chancen und Herausforderungen bestehen im Austausch mit der Praxis?
In dieser Countdown-Veranstaltung zur Fachgruppentagung diskutieren Expert:innen, wie sie ihre Forschung in die gesellschaftliche und politische Praxis einbringen. Konkrete Themen umfassen Demokratiestärkung, Integration von Geflüchteten, Gewaltprävention, Abbau von Diskriminierung und die Beratung von Institutionen und politischen Akteur:innen.
Eingeladene Expert:innen stellen in kurzen Impulsbeiträgen praxisorientierte Projekte vor. Es folgt eine Round-Table-Diskussion mit Beteiligung des Publikums zu Möglichkeiten der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Als Expert:innen bisher zugesagt haben: 
·         Ulrich Wagner (Stadt Marburg; Philipps-Universität Marburg)
·         Pia Lamberty (CeMAS Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH)
·         Janine Dieckmann (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena)
·         Daniela Niesta Kayser (Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration; Universität Potsdam und Freie Universität Berlin)

Wann? 23.05.2025, 13:00 – 14:30 Uhr
Wo? Online via Zoom
Für wen? Mitglieder der Fachgruppe Sozialpsychologie in der DGPs & weitere Interessierte
Anmeldung: Bei Interesse senden Sie bitte eine Email Jens Hellmann, um den Zugangslink zur Veranstaltung zu erhalten!

Organisator:innen:
Stefanie Hechler (Task Force Rassismus und Rechtsextremismus, Fachgruppe Sozialpsychologie; Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration; Freie Universität und Humboldt-Universität zu Berlin)
Jens Hellmann (Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration; ConflictA, IKG, Universität Bielefeld)