DER KONFLIKTMONITOR
Der „Konfliktmonitor“ besteht aus einer Reihe von Umfragen, die durch die Konfliktakademie „ConflictA“ am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld durchgeführt werden. Dabei werden verschiedene Befragungsmethoden (Online Access Panels, Telefon/CATI-Erhebungen) mit sozialstruktur- und raumbezogenen Informationen kombiniert. Der Konfliktmonitor ist so angelegt, dass die Befragungen wiederholt und zu einer Langzeitbeobachtung ausgebaut werden können.
Wesentlicher Gegenstand ist die Analyse von Konfliktwahrnehmungen und ihrer Hintergründe. Die Studien generieren Wissen darüber, welche Konflikte wie und wo gesellschaftsprägend werden und liefern somit Ansatzpunkte für eine evidenzbasierte Diskussion sowie für Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung.
Zum Jahresende 2024 wurde die erste Online-Befragung im Rahmen des Konfliktmonitors durchgeführt. Ergebnisse der bisher durchgeführten Online Access Panels können öffentlich eingesehen werden. Im Jahr 2025 werden noch zwei weitere Befragungen folgen.
Beiträge aus dem Projekt
Mehr streiten? Über was? Konfliktwahrnehmungen und Meinungen zur Demokratie in Deutschland. Vorabergebnisse aus dem Konfliktmonitor für Deutschland
Sie haben Fragen zum Konfliktmonitor?
Kontaktieren Sie uns jederzeit online!