„Von heute bis Donnerstag treffen sich in Bielefeld mehr als hundert Experten, um über „Dimension des Rechtsextremismus in Europa“ zu diskutieren. Es ist eine der größten Konferenzen zum Thema zunehmender Rechtsextremismus, nachdem die Forschung zu dem Thema in den letzten Jahren europaweit ausgebaut wurde. Für den Westblick berichtet Tim Belke„. Sie finden den Bericht von … Weiterlesen

Als Teil der Sendung am 13.02.2024 von Lokalzeit OWL – WDR Bielefeld wurde die Beteiligung der Universität Bielefeld, spezifischerweise die Podiumdiskussion am ZIF, an der Diskussion über die Demonstrationen gegen Rechts in Bielefeld erwähnt. Prof. Dr. Andreas Zick wurde zu diesem Thema interviewt. Sie finden die Sendung hier. Darüber hat auch die Zeitung RHEINISCHE POST … Weiterlesen

Vorstellungen darüber, was eine gelungene Integration ausmacht, sind beispielsweise in der Wissenschaft und in der Alltagssprache sehr unterschiedlich. Mitglieder der Aufnahmegesellschaft erwarten in der Regel von Geflüchteten und Migrant:innen, dass sie sich an die Sprache anpassen, die von der Mehrheit im Land gesprochen wird.Mit dem Titel „„Wie integrieren?!“ Was meinen wir überhaupt damit, wenn wir … Weiterlesen

„Wie soll mit Konflikten beispielsweise bei Behörden, in Schulen, Flüchtlingsunterkünften oder in der Politik konstruktiv umgegangen werden? Damit befasst sich die neue Konfliktakademie „ConflictA“ an der Universität Bielefeld, die seit dem 1. Juni in eine Pilotphase gestartet ist. Die Akademie ist am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld angesiedelt und soll … Weiterlesen